
Seit November 2024 ist Stefan Giezendanner bei der Consultive. Mit seinen Erfahrungen als Steuerexperte können wir unsere Kunden in der zunehmenden Komplexität von Steuerthemen noch besser unterstützen.
Stefan Giezendanner hat an der Universität St. Gallen Wirtschaft studiert und anschliessend die Ausbildung zum dipl. Steuerexperten absolviert.
Er arbeitet unterdessen seit mehr als 20 Jahren in der Steuerberatung. Er berät natürliche und juristische Personen mit Schwerpunkt in der Beratung von KMUs und deren Inhaber. Zu seinen Kernkompetenzen gehören Nachfolgeplanungen, Umstrukturierungen, Transaktionen, Sanierungen sowie Steuern bei Immobilien.

Stefan Giezendanner hat sich den drei folgenden Fragen gestellt:
Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Steuerberatung?
In einer komplexer werdenden Welt voller Regeln und Vorschriften spielt die professionelle Steuerberatung eine immer grössere Rolle. Viele KMUs und Privatpersonen sind sich der Chancen und Risiken im Steuerbereich nicht genügend bewusst. Wir haben heute wesentlich mehr Rückfragen und Aktenauflagen der Steuerbehörden. Beispielhaft wird der Liegenschaftsunterhalt viel genauer geprüft oder es gibt Rückfragen zur Entwicklung des Vermögens und dem Lebensaufwand. Bei Aktientransaktionen wird der Kaufvertrag regelmässig eingefordert und aus steuerlicher Sicht geprüft. Dazu kommt die heutige Transparenz (automatischer Informationsaustausch) im internationalen Bereich, aber auch zwischen den Steuerbehörden in der Schweiz. Auf der anderen Seite sehe ich häufig, dass Planungsmöglichkeiten und Optimierungspotenzial nicht ausgenützt werden, sei es bei Umstrukturierungen oder bei einer steuereffizienten Nachfolgeplanung, welche nach wie vor möglich ist. Dasselbe gilt bei Privatpersonen, beispielsweise bei der steuerlichen Planung der Pensionierung oder bei Liegenschaftstransaktionen. Eine gute Steuerberatung ermöglicht es den Kunden, die Chancen und Risiken abzuschätzen und daraus eine massgeschneiderte, nachhaltige Steuerstrategie umzusetzen.
«Steuern» sind für die meisten Menschen ein leidiges Thema. Was fasziniert Sie an der Steuerberatung?
Das Steuerrecht fasziniert mich seit meinem Studium an der Universität St. Gallen. Ein Steuerberater muss sich rechtlich auskennen, dies in Zahlen umsetzen können und ein gutes Gesamtverständnis für Wirtschaft und Zusammenhänge haben. Für jede Lebenssituation gibt es neue Fragestellungen, auch nach über 20 Jahren Steuerberatung stellen sich immer neue Herausforderungen. Wichtig sind für mich auch die Zusammenarbeit und der Austausch mit dem Team sowie der persönliche Kontakt zu den Kunden. Ich habe viele Kunden, welche ich seit Jahren beraten darf und es haben sich daraus wertvolle Beziehungen entwickelt.
Was verbindet Sie mit Winterthur?
Winterthur begeistert mich immer wieder mit seiner schmucken Altstadt, der vielseitigen Auswahl an Cafés und Restaurants sowie den kulturellen und sportlichen Angeboten. Bevor ich nach Zürich gewechselt habe, arbeitete ich rund 8 Jahre in Winterthur und wohnte auch dort. Heute wohne ich im Tösstal. Ich freue mich sehr, wieder in Winterthur tätig zu sein, aber insbesondere auf viele spannende Begegnungen mit alten Bekannten und neuen Kontakten.